Welt-Musik: Flamenco -Tango - Jazz

TANGOS / CANCIONES
HIERBA BUENA
Preisträger im Wettbewerb "Voice and Guitar" 2004 in Völklingen

Das Duo HIERBA BUENA entfaltet in der Besetzung mit SONNICA YEPES - Gesang und THOMAS HANZ - Gitarre den charakteristischen Gefühlsreichtum spanischer Lieder und argentinischer Tangokompositionen. Das Duo gehört - nach Bewertung der Neuen Ruhrzeitung - zu den Musikern des Ruhrgebietes, "die man einmal gehört haben sollte".

"'Balada para un Loco' ist vor tosendem Beifall und fröhlicher Zugabe das Abschiedslied von zwei fantastisch authentischen Künstlern, die sich in Sipplingen eine große Fan-Gemeinde erobert haben". (Südkurier Baden Baden 2009)

JAZZ / LATIN / WELTMUSIK
DUO THOMAS HANZ - GITARRE & JÖRG SIEBENHAAR - AKKORDEON
Loro heißt auf Spanisch Papagei, und so farbenfroh wie der Vögel, so bunt und abwechslungsreich ist auch die Musik des Duos.
Eigene Kompositionen und Improvisationen binden südamerikanische Folklore, Tango Nuevo, Flamenco und Jazz zu einem eigenständigen musikalischen Stil. Exotische Rhythmen wechseln mit melancholisch - träumerischen Melodien.

"Zur CD "Loro"
"Quicklebendig geht es los mit "Armando's Rhumba" von Chick Corea, danach nimmt der vielfarbige Vogel den Hörer mit auf eine musikalischen Entdeckungsreise von Tango Nuevo, Jazz, Latin und expressive eigene Kompositionen.
Das intensive musikalische Zwiegespräch und die hervorragende klangliche Balance machen diesen Silberling zu einem faszinierenden und farbenreichen Stilmix". (Jens Müller-Herron Guitar acoustic 3/13)

"Hier werden die unterschiedlichsten Klangschattierungen in Szene gesetzt, feingliedrig melodiös auskomponiert und dynamisch gespielt". (Stefan Woldach Akustik Gitarre 3/13)

KLASSIK / WELTMUSIK / JAZZ / CROSS OVER
IRINA SHILINA - VIRTUOSE CYMBALKLÄNGE
Die virtuose Spezialistin für das Cymbal gilt in ihrer Heimat Weißrussland mit ihrer Spielkultur als richtungweisend für das Instrument und wurde u.a. mit dem 1. Platz im Wettbewerb für folkloristische Instrumente ausgezeichnet. Im Wettbewerb "Kulturerbe Russlands" in Moskau belegte sie 2012 den 1. Platz.
Nach ihrem Debut in der Staatlichen Weißrussischen Philharmonie konzertierte sie in fast allen Ostblockstaaten, in den USA und in Deutschland, wo zahlreiche künstlerische Kontakte, Konzerte, Aufnahmen und CD-Produktionen entstanden.
In Kombination des Cymbals mit anderen Instrumenten wie der Harfe oder dem Klavier im DUO CHARADE erschließen sich dem Publikum ganz neue Klangerlebnisse.

"Ihr atemberaubend schnelles Spiel reißt mit, mal schlägt sie mit den beiden Klöppeln temperamentvoll auf die Saiten, dann wieder streicht und zupft sie zart mit viel Feingefühl und eleganten Handbewegungen darüber. Shilinas Spiel zeichnet sich durch Lebendigkeit und Virtuosität aus". (Westfäälische Nachrichten / Anzeiger im Kreis Coesfeld 2013)

"Die technische Brillanz der Musikerinnen(im Duo Charade) in Kombination mit ihrem spritzigen Repertoire von Mozart bis Piazzolla, von Klassik bis Weltmusik, begeisterte das Publikum und ließ es nach Zugaben verlangen. Bachs "Passacaglia" hatte etwas erfrischend Psychodelisches. Dvořaks und Liszts Werke tobten durch den Saal, um wahre Feuerwerke zu entfachen". (Fürther Nachrichten 2012)

"Die Harfe mit ihrer spezifischen Klangfülle und ihrem erdverbundenen Charakter und das charismatische Cymbal scheinen wie geschaffen füreinander zu sein und ergänzen sich auf spektakuläre Weise. Beide Musikerinnen verzauberten die zahlreichen Zuhörer bei einer Matinee im Alten Rathaus in Lorsch mit festlichen Klängen aus vier Jahrhunderten und Melodien, die die Seele berührten.". (Bergstrasser Anzeiger / Lorsch 2013)

FLAMENCOMUSIK / KARIBISCHE MELODIEN / FLAMENCOTANZ
ESSENER GITARRENDUO
Die Gitarristen Bernd Steinmann und Stefan Loos sind seit über 15 Jahren ein professionelles Gitarrenduo, dessen umfangreiches Repertoire sowohl barocke und klassische als auch spanische Gitarrenmusik, Flamenco und karibische Musik umfasst.
Zusammen mit der Flamenco-Tänzerin Renate Pomp bildet das Gitarrenduo das Trio Spanish Colours.

"Ob lebensfroh oder melancholisch, das überragende Spiel der Gitarristen und die mitreißende Darbietung von Renate Pomp bescheren einen gelungenen Abend". (Westfälische Rundschau 2009)

QUARTETT SPANISH COLOURS
Ergänzt mit Bassgitarre, Percussions und der Tänzerin Renate Pomp Bildet das Essener Gitarrenduo das Quartett Spanish Colours und garantiert farbig temperamentvolle Unterhaltung mit spanischer und südamerikanischer Musik, die von starker Rhythmik und virtuoser Gitarrenmusik getragen wird. Durch den Flamenco-Tanz wird jeder Auftritt zu einem besonderen Highlight.
 
"Ein 'Spanischer Abend' war es, der zweifellos den Höhepunkt der 7. 'Neuenburger Gitarrentage' darstellte. Kraftvoll und rhythmisch, beschwingt und melodisch war's angekündigt worden - und mehr als das kam schließlich über die Bühnenrampe.
Einmal mehr Begeisterung schließlich, wenn Renate Pomp mit feurigem Flamenco- und südamerikanischen Tanz das 'Latin-Feeling' vervollständigte. Anhaltender Beifall entlohnte die Künstler auf der Bühne, die mit dem Dargebotenen einen nachhaltigen Eindruck hinterließen". (Neuenburger Zeitung 2007)

TANGO / CZARDAS / KLEZMER
TRIO CON ABBANDONO
Erster Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb in Klingenthal 2007

In der Besetzung mit Klarinette, Akkordeon und Cello interpretiert das Trio in dieser ungewöhnlichen Klangkombination nicht nur klassische Musik, sondern mit gleicher Virtuosität auch unterschiedliche Genres folkloristischer Weltmusik wie Tango, Klezmer und Czardas, die das Publikum begeistern.

"Zwei Sätze aus den Jahreszeiten etwa, dazu das populäre 'Adios Nonino' und 'La Muerte del Angel', in der frenetisch synkopierenden Rhythmik hinreißend wie in der beschwörenden Klanglichkeit". (NRZ 2009)

GYPSY - SWING / JAZZ
STRINGTETT
Mit swingender Leichtigkeit, überraschendem Spielwitz und unverwechselbarem Sound spielen die Gitarristen R. Achterholz und Volker Wendland mit W. Bückmann am Kontrabass neben Jazz - Klassikern neue Arrangements und Eigenkompositionen in der Tradition von Django Reinhardt.
In der Erweiterung zum Quartett setzt GULIAS VILLAS mit dem Akkordeon virtuose Akzente.
Mit Soul und Blues in der Stimme inspirierte die junge Sängerin NADJA GROSSPIETSCH das Gypsy-Swing-Trio zu einem gemeinsamen Projekt. Jazz-Standards à la Billie Holiday treffen auf elektrisierende Gypsy-Jazz-Rhythmen, mal lyrischer, mal cool-groovender Gesang verschmilzt mit dem origin&aumL;ren Puls der Gypsy-Gitarre.

"Mit der stoischen Ruhe eines Deutschen und der Fingerfertigkeit eines Spaniers setzten sie dem kalten Wetter draußen eine heißblütige Musikwelt drinnen entgegen. Das Publikum bedankte sich dafür mit donnerndem Applaus, der sich bis zum Schluss noch steigerte.". (Münstersche Zeitung 2013)

"Soviel sprachloses Staunen hat die vom Kulturverein aufgelegte Reihe selten erlebt. Den Interpreten perlten die Tonfolgen allerdings auch derart flott von den Griffbrettern, als ob die 16 Saiten von Magierhänden in Schwingung versetzt worden wä,ren". (Landeszeitung Bückeburg 2009)

"Die Interpretationen von Nadja Großpietsch erscheinen durch das Herb-Süße in ihrer Stimme wie das Prickeln im Champagnerglas. Wie immer: Große Unterhaltung beim Kulturprogramm in Laer". (Westfälische Nachrichten / Laer 2013)

[Home] [Kammermusik] [Lieder, Songs, Arien] [Welt-Musik] [Chansons und Kabarett] [E-Mail] [Impressum] [Datenschutz]